- Bürgersprechstunde am 01. FebruarAm Mittwoch, 01. Februar 2023 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr können Bürgerinnen und Bürger mit mir über Themen der Bundespolitik diskutieren oder persönliche Anliegen besprechen. Die Gespräche finden in meinem Wahlkreisbüro Buer in der Goldbergstraße 64 oder wahlweise am Telefon statt. Aus organisatorischen Gründen möchte ich darum bitten, vorab einen Termin mit meiner Mitarbeiterin im Wahlkreisbüro …
- Wettbewerb für Energiesparmeister-SchulenDer bundesweite Energiesparmeister-Wettbewerb sucht wieder das beste Klimaschutzprojekt an Schulen. Ob Projekttage, Schülerfirmen oder Windkraftmodelle: Prämiert werden besonders effiziente, krea-tive und nachhaltige Projekte aus jedem Bundesland. Es winken Geld- und Sachpreise im Wert von 50.000 Euro. Schüler:innen und Lehrer:innen aller Schulformen und Altersklassen in Nordrhein-Westfalen können sich bis zum 24. März 2023 auf www.energiesparmeister.de bewerben. …
- Haushaltsmittel für Sozialen Arbeitsmarkt gesichertDer Gelsenkirchener SPD-Bundestagsabgeordnete Markus Töns freut sich über die erfolgreichen Verhandlungen seiner Fraktion im Haushaltsausschuss, mit denen die Mittel für den Sozialen Arbeitsmarkt gesichert werden konnten: „Es ist ein besonderer Erfolg, dass wir den sozialen Arbeitsmarkt verstetigt haben. In den Haushaltsverhandlungen haben wir ein Plus von 300 Mio. Euro für Eingliederungsmaßnahmen für Langzeitarbeitslose sowie ein …
Haushaltsmittel für Sozialen Arbeitsmarkt gesichert Weiterlesen »
- Töns begrüßt Stärkung der Jugendmigrationsdienste und der Jugendverbandsarbeit im BundeshaushaltZur Beratung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages über den Etat des Bundesfamilienministeriums für 2023 erklärt der Gelsenkirchener SPD-Bundestagsabgeordnete Markus Töns: Der Haushaltsausschuss hat beschlossen, die Finanzierung der Jugendmigrationsdienste (JMD) um 8 Millionen Euro erneut zu stärken.Im Regierungsentwurf für den Haushalt 2023 war die Erhöhung um 8 Millionen Euro, die die Ampel-Koalition 2022 für die Jugendmigrationsdienste …
- Markus Töns weist Kritik am Bürgergeld zurückZu der Kritik von Michael Grütering, Geschäftsführer der Arbeitgeber-verbände Emscher-Lippe, am geplanten Bürgergeld im WAZ-Bericht „Arbeitgeberverbände: „Die Lage ist todernst“ vom 08.10.22 erklärt der Gelsenkirchener SPD-Bundestagsabgeordnete Markus Töns: Es ist mehr als bedauerlich, dass Herr Grütering die berechtigte Sorge über die Folgen der Energiekrise für die Unternehmen in Gelsenkirchen mit einer sachlich unbegründeten Polemik gegen …